Aktuelles

Der Musikverein Mümlingtal e. V. bedankt sich für den überaus guten Besuch und den tollen Applaus beim “Konzert des Jahres” 2022 am 25.3. in der Ludwig-Ritter-Halle in Mömlingen
————————————————————————————————————————————————————-
                                             Der Musikverein Mümlingtal wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und allen Besuchern unserer Homepage ein frohes neues Jahr 2023
  ———————————————————————————————————————————-

 

Bläserklasse Hans-Memling-Grundschule in Kooperation mit dem Förderkreis Bläserklasse e.V.

Für den Beginn des Schuljahres 2022/23 ist der Aufbau einer Bläserklasse in Planung. Hier werden die Kinder ein Instrument erlernen und dabei gleich das gemeinsame Musizieren als Gruppe üben. Die Bläserklasse hat dabei eine Laufzeit von 2 Jahren. Die Jahrgangsstufen 2 und 3 im kommenden Schuljahr und weiterführend dann 3 und 4 des folgenden Jahres bilden dabei zusammen eine Bläserklasse.

Begonnen wurde mit einer Einführung in den jetzigen Jahrgangsstufen 1 und 2 noch vor den Sommerferien. Im neuen Schuljahr folgt dann eine Instrumentenfindungsphase in den jahrgangsstufen 2 und 3. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler während einer 6-wöchigen Probezeit verschiedene Instrumente ausprobieren. Erst danach müssen sie sich für ein Instrument entscheiden.

Der 30 bis 45 minütige Instrumentalunterricht mit ausgebildeten Musiklehrern soll den Orchesterunterricht ergänzen. Der Instrumentalunterricht soll dabei je nach Instrument und Anzahl der Kinder als Einzel- oder Gruppenunterricht stattfinden. Begleitend hierzu wird der Orchesterunterricht auf das schon Gelernte aufbauen und das Zusammenspiel und Gemeinschaftsgefühl stärken.

Die Instrumente werden dabei von der Bläserklasse gestellt. Ziel ist natürlich, jedem Kind sein Trauminstrument zu ermöglichen. Trotzdem ist ein zumindest teilweise ausgewogenenes Instrumentarium notwendig. Daher werden folgende Instrumente angeboten;
Querflöte, Klarinette, Kornet/Trompete, Waldhorn, Euphonium/Tenorhorn, Posaune und Tuba.

Nähere Info beim Vorsitzenden des Förderkreises Bläserklasse e.V.
Herrn Oliver Hohm, Tel.: 06022/30516 , Email: kontakt@olniho.de

 

 

 

—————————————————————————————————————————————————–

 

 

Spende an die Ukrainehilfe aus dem Erlös des “Konzert des Jahres”

Der Musikverein Mümlingtal bedankt sich bei allen Gästen für den zahlreichen Besuch beim”Konzert des Jahres” 2022

————————————————————————————————–

 

Einladung zum “Konzert des Jahres” 2015

Der Musikverein Mümlingtal lädt herzlich ein zum “Konzert des Jahres” in der Mömlinger Ludwig-Ritter-Halle. Konzertbeginn am Samstag 9. April ist um 19.30 Uhr
Unter der Leitung von Dirigentin Antonia Betz präsentiert das Blasorchester ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Natürlich wird sich auch das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht wieder musikalisch beteiligen.
Karten sind ab sofort zum Vorverkaufspreis von 10 € (Abendkasse 12 € ) bei folgenden Stellen erhältlich:
Gerner Musikinstrumente, Mömlingen
KLOTZ, Reine Männersache, Mömligen
Gasthaus Zum Löwen, Mömlingen
Frank Wöber, Tel. 06022-38626 oder fwoeber@t-online.de
Oliver Hom, Tel. 06022-30516 oder kontakt@olniho.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Jugendorchester spielt folgende Stücke:

Schmelzende Riesen        von Armin Kofler

Selection From The Hunchback Of Notre Dame       von Alan Menken (Arr. Stephen Schwartz)

Highlights From SHREK 2         Arr. Michael Brown

Das große Blasorchester sielt folgende Stücke:

Procession Of The Nobles         von Nikolai Rimsky-Korsakov (Arr. Jose Schyns)

Puss in Boots         von Franvo Cesarini

Flame and Glory       von Jan van der Roost

Tin Tin           von Dirk Brosse (Arr. Johan de Meij)

Amen      von Rolf Rudin

Frozen     von Kazuhiro Morita

 

—————————————————————————————————————————

Geburtstagsständchen zum 90. Geburtstag von Ehrendirigent Ewald Hohm

Im Juli 2021 feierte unser Ehrendirigent Ewald Hohm seinen 90. Geburtstag. Der Musikverein gratulierte musikalisch mit einer gemischten Gruppe aus großem Orchester und Dorfmusikanten. Die Vorstände Oliver Hohm und Frank Wöber gratulierten dem Jubilar und überreichten ihm einen Geschenkkorb. Da an diesem Tag kein Dirigent dabei war, übernahm Ewald spontan den Part des Dirigenten und leitete das Orchester zu seinem eigenen Geburtstagsständchen.
Zur Überraschung wurde extra der Koburger Marsch aufgelegt, den Ewald in seiner langen Laufbahn als Dirigent schon viele dutzende Male dirigiert hat. Ganz besonders freute es ihn, dass bei den Dorfmusikanten viele Musiker dabei waren, die er noch aus seiner aktiven Zeit kannte.

zur Bildergalerie bitte hier anklicken

 

——————————————————————————————————————————————————

 

 

Unsere Dirigentin hat geheiratet
Herzlichen Glückwunsch an Antonia und Benedikt.
Die Musiker vom Musikverein Mümlingtal wünschen dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft

————————————————————

 

Maibaumaufstellung 2021 in Mömlingen am Vorabend des 1. Mai ………………fällt leider schon zum zweiten Mal in Folge wegen Corona aus.

Damit dieser schöne Brauch mit musikalischem Geleit des Maibaums zum Rathaus, das Aufstellen per Muskelkraft durch Musiker des Vereins und tatkräftiger Unterstützung von Zimmerleuten der Fa. Holzbau Frank in ihrer schönen Zimmerertracht und das anschließende Feiern mit vielen fröhlichen Gästen und Musik durch das Orchester des Musikvereins in Erinnerung bleibt, präsentieren wir hier einen kleinen Videofilm.
Er wurde aufgenommen bei der Maibaumaufstellung im Jahre 2014.
In der Hoffnung dass wir das Ganze 2022 wieder live erleben können.

Um den Film zu sehen, klicken Sie bitte nebenstehenden Link an:  https://youtu.be/REzXjlfIZ3s

————————————————————–

Der Musikverein Mümlingtal trauert um sein Mitglied und aktiven Musiker Siegbert Rückert

Siegbert spielte schon als Junge in den 60iger Jahren auf der kleinen Trommel einige Jahre beim damaligen Spielmannszug des TV Mömlingen mit. Als 1989 zwei seiner Kinder mit der Instrumentalausbildung begannen, trat er als passives Mitglied den Mümlingtal-Musikanten bei. Er hat sofort immer gerne als Helfer bei Vereinsveranstaltungen mit angepackt. Speziell bei den jährlichen Zeltlagern der Musikerjugend war er fast immer als Chefkoch dabei. Ab 1996 machte er wieder als aktiver Musiker mit und unterstützte das Schlagwerk an der großen Trommel. Im Jahre 2000 hat er offiziell den Posten als Chef für den wirtschaftlichen Bereich übernommen. Als 2019 die Dorfmusikanten als Unterabteilung des Musikvereins gegründet wurden, war Siegbert am Schlagwerk auch mit dabei. In beiden Funktionen war er bis zuletzt, bis Coronabedingt alle Vereinsaktivitäten ruhen mussten, aktiv mit dabei.

Der Musikverein Mümlingtal wird Ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Lieber Siggi ruhe in Frieden

 

 

——————————————————————-

Wegen den neuen Coronaverordnungen kann das Konzert leider nicht stattfinden.

 

 

————————————————————————————————-

Herzliche Einladung zum “Konzert des Jahres” 2020

Liebe Musikfreunde,
wir haben uns entschlossen, das für den 24. Oktober geplante Herbstkonzert als unser „Konzert des Jahres 2020“ durchzuführen.

Damit wir die derzeit nach der bayerischen Infektionsschutzverordnung maximal zulässige Zahl von 200 Besuchern für kulturelle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ausschöpfen können, wird  jeder Besucher einen individuell zugeordneten Sitzplatz erhalten. Desweitern werden wir auf die gewohnte Bestuhlung bei Konzerten verzichten und Tische mit Stühlen aufstellen. Durch diese Maßnahme können wir die gültigen Abstandsregeln bestmöglich umsetzen und zudem alle Besucher während des Abends mit Getränken und einer Kleinigkeit zu Essen versorgen.

Das Konzert des Jahres wird, sofern es planmäßig durchgeführt werden kann, die einzige Einnahmequelle des Musikvereins im laufenden Jahr sein. Deshalb sehen wir uns auch gezwungen den Eintrittspreis einmalig auf 12 Euro anzuheben, wofür wir jetzt schon um Ihr Verständnis bitten.

Aufgrund des größeren logistischen Aufwandes und der begrenzten Besucherzahl möchten wir die Eintrittskarten weitestgehend im Vorverkauf abwickeln. Karten an der Abendkasse werden, wenn überhaupt, nur in sehr begrenztem Umfang zu Verfügung stehen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, entsprechende Karten zu bestellen bzw. zu reservieren, die sie dann ca. eine Woche vor dem Konzert erhalten und bezahlen.

Bitte geben Sie bei der Reservierung Ihren Namen (bei mehreren Tickets die Namen aller Besucher) und Ihre Telefon-Nummer an. Mit der Angabe Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie gleichzeitig zu, dass wir diese zum Zweck der Nachverfolgbarkeit für drei Wochen aufbewahren dürfen.

 

Kartenbestellungen per Telefon oder Email:

Frank Wöber Tel. 06022-38626 oder fwoeber@t-online.de

Oliver Hohm Tel. 06022-30516 oder kontakt@olniho.de

 

Wenn Sie uns in diesem schwierigen Jahr finanziell unterstützen möchten, dann können Sie dies  gerne in Form einer Geldspende tun. Nutzen Sie einfach die Möglichkeit der Überweisung auf folgendes Konto. IBAN: DE57 7965 0000 0430 1510 68

 

Wir bedanken uns im Voraus und freuen uns auf Ihren Besuch am Konzert

Ihr Musikverein Mümlingtal

 

——————————————————————————–

 

Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert

Im Jahre 2009 haben die Mümlingtal-Musikanten TV Mömlingen ( seit 1953) und der Musikverein 1977 e.V. Mömlingen (seit 1977) fusioniert und es entstand der Musikverein Mümlingtal e.V.
In diesem Jahr wird dieses Jubiläum “10 Jahre Musikverein Mümlingtal” gefeiert. Zum Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres findet das Jubiläumskonzert am Samstag 19.Oktober 2019 um 19.30 Uhr in der Kulturhalle in Mömlingen statt.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht und das große Blasorchester des Musikverein Mümlingtal unter der Leitung von Antonia Dehmer haben sich wieder intensiv auf das diesjährige Konzert vorbereitet und ein bunt gemischtes Programm konzertanter und moderner Blasmusik für Sie ausgesucht.
Sie hören von beiden Orchestern die besten Stücke aus den Konzerten der letzten 10 Jahre.
Der Eintritt beträgt 8,00 Euro im Vorverkauf und 9,00 Euro an der Abendkasse.
Kinder + Jugendliche bis 16Jahre haben freien Eintritt.
Kartenvorverkauf:
Fa. Gerner Musikinstrumente Mömlingen
Fa. Klotz-Reine Männersache Mömlingen
Gasthaus zum Löwen Mömlingen
oder telefonisch bei Oliver Hohm (Tel.30516) oder Frank Wöber (Tel. 38626)

Konzertprogram (zum Vergrößern anklicken )

 

——————————————————————

Neue Dirigentin

 

Mario Albrecht (stellvertr.Vors.), Dirigentin Antonia Dehmer), Oliver Hohm (1.Vors.)

Antonia Dehmer ist seit September 2019 Dirigentin beim Musikverein Mümlingtal und übernimmt die nachfolge von Willem van Kooi, der seine Dirigententätigkeit im Sommer 2019 in Mömlingen beendet hat. Wir bedanken uns bei Willem für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner weiteren musikalischen Arbeit. Antonia begrüßen wir recht herzlich und wünschen ihr viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit unseren Musikerinnen und Musikern.

 

                         ———————————————————————————————-

 

Der Musikverein Mümlingtal trauert um sein Ehrenmitglied Siegfried Hohm

Siegfried war 1953 Gründungsmitglied beim damaligen Spielmannszug des TV Mömlingen. Er spielte die Spielmannsflöte. Später spielte er Es-Horn und danach Tenorhorn. Bei den damaligen Mümlingtal-Musikanten war er 40 jahre als Kassenwart in der Vorstandschaft tätig. Krankheitsbedingt konnte er später kein Blasinstrument mehr spielen und er half als Beckenspieler im Schlagwerk aus. Nach der Fusion zum Musikverein Mümlingtal war er bei verschiedenen Konzerten zusammen mit seinem Kollegen Siggi Postel als Sänger zu hören. 2015 wurde er für seine Verdienste für den verein zum Ehrenmitglied ernannt
Der Musikverein Mümlingtal wird Ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Lieber Siggi ruhe in Frieden

 ————————————————————————–

Die Dorfmusikanten

Die Dorfmusikanten, eine neue Formation beim Musikverein Mümlingtal, bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt beim Familientag im Mömlinger Freizeitzentrum “Königswald

————————————————————————

Herzliche Einladung zum

“Konzert des Jahres” 2019

Das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht und das große Blasorchester des Musikverein Mümlingtal unter der Leitung von Willem van Kooi haben sich intensiv auf das diesjährige Konzert des Jahres vorbereitet. Im Jubiläumsjahr wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für beide Orchester zusammengestellt.

Hier unser diesjähriges Programm:

zum Vergrößern bitte anklicken
zum Vergrößern bitte anklicken

 

 

————————————————

 

 

Jubiläumsticket

                                                        

Verschenken Sie doch mal unser Jubiläumsticket. Es beinhaltet freien Eintritt zum Konzert des Jahres im Frühjahr und zu unserem Jubiläumskonzert im Herbst 2019. Zusätzlich sind ein zwei 2 Euro Gutscheine dabei. Einer ist einzulösen an der Maibaumaufstellung und einer beim Sommernachtskonzert. Der Preis beträgt pro Ticket 17 Euro.
Die Tickets gibt es ab sofort bei Oliver Hohm (06022/30516), Frank Wöber ( 06022/38626) oder bei “Gerner Musikinstrumente” und “Klotz – Reine Männersache.

————————————————-

 

Ehrenabend zum Auftakt des Jubiläumsjahres

Beim Ehrenabend, anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Musikverein Mümlingtal wurden Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft zum Verein geehrt. Da die Mitgliedszeiten in beiden Vorgängervereinen mit eingerechnet wurden, kam eine große Anzahl von Ehrungen zusammen. Bei diesem Anlass bekamen auch einige junge Musiker ein Präsent für ihre bestandene Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen in Gold bzw. Silber.

Ehrungen mit der Ehrennadel in Bronze für mehr als 10 Jahre Mitgliedschaft

Ehrungen mit der Ehrennadel in Silber für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft

Ehrungen mit der Ehrennadel in Gold für mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft

Ehrungen mit der Ehrennadel in Gold mit “50″ für mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft

Ehrungen mit der Ehrennadel in Gold mit “60″ für mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft

Ehrung junger Musiker für bestandene Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen in Gold bzw.Silber

 

 

 

10 Jahre Musikverein Mümlingtal

In diesem Jahr feiert der Musikverein Mümlingtal sein 10-jähriges Bestehen seit der Fusion der beiden Vereine Mümlingtal-Musikanten TV Mömlingen und Musikverein Mömlingen 1977 am 9. Januar 2009.
Das Jubiläumsjahr beginnt mit einem Ehrenabend am 1.Februar 2019 im Pfarrheim in Mömlingen, wo eine Reihe Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dabei werden die Mitgliedszeiten in den beiden Vorgängervereinen mit eingerechnet.

 

Das Foto zeigt das Orchester beim ersten Konzert nach der Fusion im März 2009. Gleichzeitig war dies das Abschiedskonzert für den langjährigen Dirigenten der Mümlingtal-Musikanten Wilco Grootenboer.

 

————————————————————

Herzliche Einladung zum

“Konzert des Jahres” 2018

Das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht und das große Blasorchester des Musikverein Mümlingtal unter der Leitung von Willem van Kooi haben sich intensiv auf das diesjährige Konzert des Jahres vorbereitet. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für beide Orchester zusammengestellt.

 

                         

 

 Konzertprogramm ( zum Vergrößern, bitte anklicken)

 

Letzte Vorbereitung zum “Konzert des Jahres” 2018 beim Probenwochenende in der Jugendherberge Erbach

 

——————————————————–

Winterwanderung 2017

Die Traditionelle Winterwanderung zwischen den Jahren fand am 30 Dezember statt und führte die Mitglieder des Musikvereins in diesem Jahr über den Berg in die Nachbargemeinde Großostheim. Trotz leichtem Dauerregen fanden sich doch ca 20 Wanderer ein und marschierten nach Großostheim. Im Gasthaus “Kartoffel und Wein” wurden wir schon von vielen Kollegen und Kolleginnen erwartet, die etwas wasserscheu waren und deshalb mit dem Auto gekommen sind. Nach einigen gemütlichen Stunden bei schöner Atmosphäre ging es wieder auf den Heimweg. Da genug Autos da waren, musste den Heimweg niemand zu Fuß antreten.

———————————————

Gratulation an Julia Regler zur bestandenen D1-Prüfung

Bei den Prüflingen des Kreisverbandes Miltenberg im Nordbayerischen Musikbund  welche die  D1-Prüfung zum Erhalt des bronzenen Musikerleistungsabzeichens im November 2017 bestanden haben war auch die junge Klarinettistin Julia Regler vom Musikverein Mümlingtal. Dafür möchten ihr und den anderen Prüflingen des Kreisverbandes die Vorstandschaft und alle Musikerkollegen des Musikverein Mümlingtal recht herzlich gratuliern.

———————————————–

Herzliche Einladung zum “Abend der Filmmusik” 2017

am Samstag 04. November um 19.30 Uhr in der Kulturhalle Mömlingen

In diesem Jahr lautet das Thema des Konzertabends: Filmmusik
Als Gast haben wir in diesem Jahr das Orchester “Fränkische Rebläuse” aus Bürgstadt eingeladen. Unsere Musikfreunde aus Bürgstadt stehen unter der Leitung von Bernd Hofmann.
Für diesen Konzertabend hat sich auch ein Projektorchester gebildet. Es besteht aus den Jugendorchestern von Mömlingen und Bürgstadt. Es steht unter der Leitung von Mario Albrecht.
Das Orchester des Musikverein Mümlingtal steht unter der Leitung von Willem van Kooi.
Alle drei Orchester haben sich intensiv auf dieses Konzert vorbereitet und werden Ihnen tolle Filmmelodien aus bekannten Filmen zu Gehör bringen.
Vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert werden sie im hinteren Teil der Halle von unserem Serviceteam  mit Speis und Trank bewirtet.
Wir hoffen, Sie zahlreich bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen.

Konzertprogramm: ( zum Vergrößern, bitte Programm anklicken )


————————————————————–

Jahreshauptversammlung 2017

 

Am Freitag 24.März 2017 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Musik Musikverein Mümlingtal statt.
Oliver Hohm bleibt Vorsitzender. Mario Albrecht wurde als stellvertretender Vorsitzender für den musikalischen Bereich ebenfalls wieder gewählt. Neu in der Vorstandschaft ist Frank Wöber als weiterer stellvertretender Vorsitzende und verantworlich für den technischen Bereichtech. Die Schriftführer Thomas Bräutigam und Michael Graner sowie die Kassenwarte Stefan Specht und Thomas Schuck wurden in ihrem Ämtern bestätigt.

Den Vereinsausschuss komplettieren der Jugendvertreter Stefan Albrecht sowie die Beisitzer Martina ten Hagen, Siegfried Postel, Julius Stegmann, Maria Stegmann und Siegbert  Rückert. Die Aufgabe des Notenwarts teilen sich Martina ten Hagen und Theo Lieb. Bekleidungswartin ist Anita Lang, Instrumentenwart Frank Wöber. Als Kassenprüfer fungieren Thomas Pachale und Manuel Bergold.

Die neue Vorstandschaft des Musikverein Mümlingtal, von links: Thomas Bräutigam (Schriftführer,) Oliver Hohm (1. Vorsitzender), Mario Albrecht (stellvertr. Vorsitzender), Stefan Specht (Kassenwart), Frank Wöber (stellvertr. Vors.)

————————————————

Herzliche Einladung zum

“Konzert des Jahres” 2017

Das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht und das große Blasorchester des Musikverein Mümlingtal unter der Leitung von Willem van Kooi haben sich intensiv auf das diesjährige Konzert des Jahres vorbereitet. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für beide Orchester zusammengestellt.

Hier unser diesjähriges Programm:

 zum Vergrößern das Programm bitte anklicken

Letzte Vorbereitung zum “Konzert des Jahres” 2017 beim Probenwochenende in der Jugendherberge Erbach

———————————————————————-

Standkonzert am Heiligen Abend vor dem Rathaus

Auch in diesem Jahr spielten die Mömlinger Musiker wie schon ununterbrochen seit 1977 am Heiligen Abend weihnachtliche Lieder vor dem Mömlinger Rathaus, um die Bevölkerung auf Weihnachten einzustimmen.
Bis vor zwei Jahren war der Zeitpunkt des Konzertes bei Einbruch der Dunkelheit gewählt, wenn die Lichter am großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus und die ganze Weihnachtsbeleuchtung an den Häusern rund um den Rathausplatz eingeschaltet waren. Das war die perfekte weihnachtliche Stimmung.
Durch den geänderten Zeitpunkt der Kinder-und Erwachsenenchristmette in der benachbarten Corpus-Domini-Kirche wurde das kleine Weihnachtskonzert um eine Stunde vorverlegt. Wir hoffen, dass wir auch auch ohne die weihnachtliche Beleuchtung mit unserer Musik die Zuhörer ein wenig auf den Hlg. Abend einstimmen konnten.

—————————————-

 

Herzliche Einladung zum “Abend der Blasmusik” 2016
am Samstag 22.Oktober um 19.30 Uhr in der Kulturhalle Mömlingen

Unsere Gastkapelle, unsere Musikfreunde aus Leidersbach unter der Leitung von Florian Schmitt gestalten den ersten Teil des Programms. Dann folgt im zweiten Teil der Gastgeber, der Musikverein Mümlingtal unter der Leitung von Willem van Kooi.

 

Musikverein Mümlingtal Mömlingen

 

Musikprogramm am Abend der Blasmusik ( zum Vergrößern bitte anklicken)

—————————————-

 

 

Geburtstagsständchen zum 85. Geburtstag von Ehrendirigent Ewald Hohm
am Sonntag 10.Juli 2016

 

weitere Bilder siehe Bildergalerie

 

                           ————————————————-

 

Herzliche Einladung zum “Konzert des Jahres” 2016

Konzertprogramm: Bitte anklicken

——————————————

 

Ehrung beim Neujahrsempfang der Gemeinde Mömlingen

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch unsere beiden jungen Musikerinnen Lena Hohm und Sophie Wöber von Bürgermeister Siegfried Scholtka geehrt. Sie hatten beim Regionalwettbewerb für “Jugend musiziert”, in der Kategorie Klarinettenquartett zusammen mit den Musikerinnen Eliane Zimmermann und Thea Hoffmann den ersten Platz erreicht.
Der Musikverein Mümlingtal gratuliert den jungen Musikerinnen zu ihrem Erfolg.

 

zur Bildergalerie

——————————————

Vielen Dank

allen Besuchern unseres Themenkonzertes “Abend der Filmmusik”  am 3.10.15

Es war wieder ein toller Konzertabend mit drei Orchestern. Das Jugendorchester unter der Leitung von Mario Albrecht, das große Blasorchester unter der Leitung von Willem van Kooi, so wie das Gastorchester, die Stadtkapelle aus Freudenberg am Main unter der Leitung von Michael Korn haben vorwiegend Melodien und Titelmusiken aus den unterschiedlichsten Filmen zu Gehör gebracht.
Wir danken dem Publikum für den Besuch und den tollen Applaus, weiterhin danken wir unseren Musikfreunden aus Freudenberg für ihre Unterstützung.

 

Jugendorchester MV Mümlingtal

 

Orchester des MV Mümlingtal

—————————————————-

Jahreshauptversammlung 2015

 

Bei der diesjährigen Hauptversammlung gab es auch Neuwahlen. Thomas Pachale hat nicht mehr als stellvertr. Vorsitzender kandidiert. Für ihn wurde Mario Albrecht in dieses Amt gewählt.

v.l n.r. Thomas Bräutigam( Schriftführer), Mario Albrecht( 2. Vors.) , Oliver Hohm ( 1.Vors.), Stefan Specht (Kassenwart)

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Siegfried Hohm zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt. Er war 1953 Gründungsmitglied der “Mümlingtal-Musikanten” und fast 40 Jahre Kassenwart. Außerdem war er fast 50 Jahre aktiver Musiker.

Thomas Pachale gratulierte Siegfried Hohm zur Ehrenmitgliedschaft im Musikverein

Ebenfalls während  der Jahreshauptversammlung gratulierte der 1. Vors. Oliver Hohm dem Vereinsmitglied Mine Gassner zum 75. Geburtstag. Mine hat sich sehr für die langjährige Freundschaft zwischen dem Musikverein und dem Blasorchester Brass Porteno aus Kobe (Japan) eingesetzt und sich immer bei den gegenseitigen Besuchen als Dolmetscher eingebracht.

1. Vors. Oliver Hohm gratuliert Mine Gassner zum 75. Geburtstag

 

————————————————————

Vielen Dank für den Besuch des

“Konzert des Jahres” 2015

Unser diesjähriges Programm

zum Vergrößern, bitte Programm anklicken

                                                     ——————————————————————————————-

 

Vielen Dank

allen Besuchern unseres “Abend der Blasmusik”2014

Vielen Dank auch unseren Musikfreunden aus Obernburg für die Gestaltung der ersten Hälfte des tollen musikalischen Abends.

Hier unser diesjähriges Programm:

zum Vergrößern, bitte Programm anklicken

Für die, von Willem van Kooi komponierte “Mömlinger Polka ” hat Siggi Postel einen Text geschrieben, der unser schönes Mömlingen besingt. An diesem Abend hat er das Lied zusammen mit seinem Kollegen Siegfried Hohm erstmals gesanglich dem Publikum vorgestellt. Wenn sie die Polka mit Gesang einmal hören möchten, klicken sie bitte den untenstehenden Link an.

Mömlinger Polka mit Gesang

 

 

———————————————–

Maibaumaufstellung 2014

Vielen Dank allen Gästen für den Besuch bei unserer Maibaumaufstellung

Vielen Dank auch allen Musikern und Helfern, die dazu beigetragen haben, daß es auch 2014 wieder eine gelungene Veranstaltung geworden ist.

Wenn sie Kritik oder Anregungen zu dieser Veranstaltung haben, können sie uns gerne in unser Gästebuch schreiben

 

 

  ———————————————–

Ehrungen für aktive Musiker durch den Nordbayerischen Musikbund

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2014 des Musikvereins wurden auch Musiker für langjährige aktive Musikertätigkeit geehrt.

Der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Miltenberg im Nordbayerischen Musikbund überreichte die Ehrennadel des Musikbundes für 10 Jahre aktives Musizieren an Janina Klotz, Fabian Böhringer, Lena Hohm, Sophie Wöber und Julius Stegmann.
Für 50 Jahre als aktiver Musiker wurde Siegfried Postel mit der goldenen Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes ausgezeichnet. Auch der 1.Vorsitzende des Vereins Oliver Hohm gratulierte den Geehrten und dankte ihnen für ihre langjährige Treue zur Blasmusik und zum Verein.

 

 

    ———————————————–

Vielen Dank

für den überaus zahlreichen Besuch bei unserem

Konzert des Jahres 2014

 

 

Pressebericht Main-Echo vom 24.3.2014, zum Lesen bitte anklicken

—————————————————     

Herzliche Einladung zum

“Konzert des Jahres”

Das Jugendorchester und das große Blasorchester des Musikverein Mümlingtal haben sich unter der Leitung von Willem van Kooi wieder intensiv auf das diesjährige Konzert des Jahres vorbereitet. Es wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm für beide Orchester zusammengestellt. Wir hoffen, Sie am Samstag den 22.März um 19.30 Uhr in der Kultur-und Sporthalle in Mömlingen begrüßen zu dürfen.

Vor und nach dem Konzert und während der Pause möchte wir Sie im hinteren Teil der Halle mit Speis und Trank bewirten.

Hier unser diesjähriges Programm:

———————————————————-

Adventskonzert 2013

Beim Adventskonzert 2013 am 1.Advent feierten die Kantoren ihr 30jähriges Jubiläum. Den ersten Teil des Konzertes bestritten die Mömlinger Alphornbläser und der Musikverein Mümlingtal. Anläßlich ihres Jubiläums wurde der zweite Teil komplett von den Kantoren gestaltet.

Der Musikverein spielte die gefühlvollen Stücke “Dreaming”, “Yellow Mountains”, “Yorkshire Ballad” und “You raise me up”, die sehr gut zur besinnlichen Stimmung der Adventszeit gewählt wurden.

 

————————————————-

Vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem

“Abend der Blasmusik” 2013

Der “Abend der Blasmusik” ist entstanden für die Freunde der traditionellen deutschen und internationalen Blasmusik und wird als Kontastprogramm für unser jährliches “Konzert des Jahres” angeboten. Für alle Blasmusikfans, welche die Musik des “Konzert des Jahres” mit modernen englischen Titeln und Programmmusik nicht anspricht, ist der “Abend der Blasmusik” genau die richtige Veranstaltung. Wir sind offen für Wünsche und Anregungen für diesen Abend. Nutzen Sie dazu gerne unser Gästebuch oder sprechen Sie uns persönlich an.

Hier sehen sie das Programm von 2013:

 

————————————————-

Vielen Dank für den Besuch unseres Sommernachtskonzertes 2013

Beim diesjährigen Sommernachtskonzert auf dem Dorfplatz hatten wir herrliches Wetter und zahlreiche Gäste.
Den Beginn des Konzertes machte eine kleine Bläsergruppe aus Nachwuchsmusikern, die sich zusammen mit den Ausbildern erstmals in der Öffentlichkeit präsentierten. Danach zeigte sich unser Jugendorchester von seiner besten Seite. Den Abschluss machte das Blasorchester des Musikvereins. Das Konzerte endete erst nach Einbruch der Dunkelheit, so das die Baumfackeln und der angestrahlte Turm der St.Martinskirche zusätzlich für ein tolles Ambiente sorgten. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen von Dirigent Willem van Kooi.

———————————————

Vorbereitung für die Konzertreise nach Japan

 Die Vorbereitungen zur fünften Konzertreise des Musikvereins vom 17.Mai – 3.Juni nach Japan laufen auf vollen Touren. Das Japan-Team hat sich schon in vielen Sitzungen auf diese Reise vorbereitet. Da es nicht allen Musikern des Vereins möglich ist, an der 17-tägigen Reise teilzunehmen, wurde das Orchester mit befreundeten Musikern aus anderen Vereinen verstärkt. Unser Dirigent Willem van Kooi hat dazu auch einige Musikerkollegen aus den Niederlanden zu der Reise gewinnen können.
Am Wochenende nach Ostern trafen sich alle Teilnehmer des “Japanorchesters” in Mömlingen um das Musikprogramm für die Reise zusammenzustellen und zu proben.

Das Japanorchester in der Kirche St. Martin in Mömlingen

 ——————————————————-

 Vielen Dank

für den überaus zahlreichen Besuch bei unserem

Konzert des Jahres 2013

.

 zur Bildergalerie 

zum Pressespiegel

——————————————————–

Wir wünschen allen Musikfreunden und Besuchern unserer Homepage ein gutes neues Jahr 2013

  Am Hlg. Abend 2012 vor dem Rathaus

—————————————————————————————

Vielen Dank für Ihren Besuch bei unserem

“Abend der Blasmusik”

Bei der 2. Auflage des “Abends der Blasmusik” am 13.Oktober 2012 gab es mehrere Premieren. Unser Jugendorchester stellte sich erstmals mit Polkas und Marschmusik unter der Leitung seines jungen Dirigenten Mario Albrecht bei diesem traditionellen Blasmusikkonzert vor. Willem van Kooi hatte das große Orchester, das sich mit neuen Vereinswesten präsentierte, sicher im Griff und bestand seine Premiere als neuer Dirigent des Musikverein Mümlingtal mit Bravour. Als Einstand im Musikverein hatte er extra die “Mömlinger Polka” komponiert, die an diesem Abend zur Uraufführung kam. Das Gesangsduo das beim ersten “Abend der Blasmusik” aufgetreten ist, hat sich in diesem Jahr zu einem Trio vergrößert. Es sangen Siggi Hohm, Lea Giegerich und Siggi Postel .              zum Pressebericht

 Mömlinger Polka - zum Anhören hier klicken

 ———————————————————

Hochzeit von Kristin und Stefan

Im September haben unsere beiden Musiker Kristin und Stefan geheiratet. Die Kolleginnen und Kollegen vom Musikverein haben die kirchliche Hochzeit musikalisch umrahmt. Wie es bei uns im Verein schon Tradition ist, wurde nach der Trauung noch ein Ständchen vor der Kirche gespielt. Bei ihrem Wunschtitel “Nessaja” hat es sich das Brautpaar nicht nehmen lassen selber mitzuspielen. Wir wünschen Kristin und Stefan für ihre Zukunft alles Gute und wünschen uns, daß sie weiterhin den Musikverein aktiv unterstützen.

 

————————————————————————————————————

Geburtstagsständchen für Theo Lieb

Unser Posaunist Theo Lieb wurde 65 Jahre alt.
Bei seiner Geburtstagsfeier im Gasthaus Löwen gratulierte der Musikverein mit einem 
 Ständchen

                                                                                                           

Vorstandsmitglied Siegfried Postel gratuliert dem Geburtstagskind für seine jahrelange Unterstützung für den Verein und wünschte, daß er noch lange die Stütze des Posaunenregisters bleibt.
Theo begann 1956 beim damaligen TV-Spielmannszug mit der Spielmannsflöte. Nach dem Umbau zum Blasorchester erlernte er zuerst Es-Horn um bald darauf zur Posaune zu wechseln.
Vom Norbayerischen Musikbund wurde er schon mit der Goldenen Ehrennadel mit Diamant für 50 Jahre als aktiver Musiker geehrt.

————————————————————————————————————-



Viele Jahrzehnte im Dienste der Musik

Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung 2012 wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde einige langjährig aktive Musikerinnen und Musiker geehrt. Es wurden folgende Ehrungen durchgeführt:

Die bronzene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes für 10 Jahre aktives Musizieren erhielten Mario Albrecht, Susanne Link, Christian Rosenberger, Michelle Stegmann und Klara Wolf.

Die goldene Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes für 30 Jahre aktives Musizieren erhielt Michael Graner.

Die goldene Ehrennadel mit Kranz und Diamant, so wie den Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) für 40 Jahre als aktiver Musiker erhielten Heribert Ball, Jürgen Giegerich, Martin Hornung, Thomas Pachale, Dr. Wolfgang ten Hagen, Hubert Weis, Karl-Heinz Wernig und Karl-Heinz Ullrich.

Die Ehrungen wurden vom NBMB-Kreisvorsitzenden Walter Zöller und den beiden Vereinsvorsitzenden Oliver Hohm und Siegfried Postel durchgeführt. Die Feierstunde wurde von einem Bläserensemble des Vereins musikalisch umrahmt.

Wir gratulieren den Geehrten und wünschen noch viele aktive Jahre im Verein.

                                     


———————————————–—————————————————————-

 Ehrendirigent Ewald Hohm wird 80 Jahre 

Am 10. Juli 2011 feierte unser Ehrendirigent Ewald Hohm seinen 80 Geburtstag. Das Orchester des Musikvereins gratulierte im dazu mit einem Ständchen                                                                                                                                              Ewald war 1953 Gründungsmitglied des TV-Spielmannszuges. Als der Militärmusiker Jakob Petermann, der die Ausbildung der Musiker von Anfang an übernommen hatte, nach kurzer Zeit überraschend starb, übernahm Ewald die Leitung und Ausbildung der Truppe. Bis Mitte der 80 iger Jahre war Ewald Dirigent und führte die Turnermusiker vom Spielmannszug, über den Umbau mit Blasinstrumenten zum Musikzug, bis zum Blasorchester der Mümlingtal-Musikanten. Auch nach der Übergabe des Dirigentenstabes in jüngere Hände, blieb Ewald noch einige Zeit als Musiker mit der Querflöte im Orchester aktiv.

Oliver Hohm von der Vorstandschaft gratulierte dem Jubilar und überbrachte ihm einen Geschenkkorb und die Glückwünsche des gesamten Vereins.                                                                                                                                                      Ewald ließ es sich nicht nehmen und stellte sich vor das Orchester um, wie in früheren Zeiten, in altbewährter Manier einen flotten Marsch zu dirigieren.                                                                                                                                                Wir wünschen im von dieser Stelle alles Gute und vor allem Gesundheit, damit er noch lange als interessierter Zuhörer bei unseren Konzerten dabei sein kann.

——————————————————————————————————————

 Musikerin wird Apfelblütenkönigin

Bei uns im Verein spielen auch einige Musikerinnen und Musiker aus angrenzenden hessischen Nachbargemeinden mit. Eine dieser Nachbargemeinden ist Höchst im Odenwald. Hier wird mit dem Apfelblütenfest eines der ersten Heimatfeste der Region im Jahresablauf gefeiert. Als Repräsentantin dieses Festes wird jährlich eine Apfelblütenkönigin gewählt. Am 6. Mai 2011 wurde mit Klara Wolf eine aktive Flötistin des Mömlinger Musikvereins für dieses Amt gekrönt. Klara stammt aus dem Höchster Ortsteil Dusenbach und studiert zur Zeit Agrarwissenschaften in Bingen. Das ganze Orchester freut sich mit Klara und ist natürlich stolz eine „Königin“ in ihren Reihen zu haben. Eine Abordnung des Musikvereins Mümlingtal, darunter die komplette Vorstandschaft war im Festzelt, als die neue Apfelblütenkönigin von ihrer Vorgängerin ins Amt eingeführt wurde.

Die Vorstandschaft des Musikvereins wünscht Klara ein erfolgreiches Jahr und hofft, dass sie neben ihren vielen Repräsentationsaufgaben als Apfelblütenkönigin und dem Studium auch noch etwas Zeit für die Musik aufbringt.

                                            

—————————————————————————————————–